Grundsteuerreform ab 2025 - die neue Grundsteuer in Bayern
Der Bayerische Landtag hat am 23. November 2021 zur Neuregelung der Grundsteuer ein eigenes Landesgrundsteuergesetz verabschiedet. Für die Festsetzung von 2025 an spielt der Wert eines Grundstücks bei der Berechnung der Grundsteuer in Bayern keine Rolle mehr. Die Grundsteuer wird in Bayern nicht nach dem Wert des Grundstücks, sondern nach der Größe der Fläche von Grundstück und Gebäude berechnet.

Zensus 2022 - Die moderne Volkszählung
Pressemitteilung
Größte jährliche Haushaltsbefragung "Mikrozensus 2022" startet - 60 000 Haushalte in Bayern werden befragt
Interviewerinnen und Interviewer des Bayerischen Landesamtes für Statistik bitten Bürgerinnen und Bürger um Auskunft
- bitte hier weiterlesen -Erhebungsbeauftragte gesucht
Alle zehn Jahre wird aufgrund einer Vorgabe der EU in allen europäischen Ländern der Zensus, die Volks-, Gebäude und Wohnungszählung, durchgeführt. Nach einer pandemiebedingten Verschiebung findet der Zensus in Deutschland im Jahr 2022 statt.
Auch im Landkreis Starnberg hat die Erhebungsstelle bereits ihre Arbeit aufgenommen. Bis Ende nächsten Jahres wird sie für die Befragung von rund 28.000 Personen zuständig sein. Ein Mammut-Projekt, welches nicht ohne tatkräftige Unterstützung zu bewältigen ist. Daher werden für die Haushaltsbefragungen zwischen Mai und August 2022 sogenannte Erhebungsbeauftragte gesucht.
Alle weiteren Informationen zu den Aufgaben der Erhebungsbeauftragten finden Sie auf deer Infoseite des Landratsamtes Starnberg unter: www.lk-starnberg.de/zensus22

FFH-Artenmonitoring von 2021 bis 2023
Die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) hat den Schutz der biologischen Vielfalt in Europa zum Ziel. Dem Erhalt natürlicher Lebensräume und wildlebender Tiere und Pflanzen kommt dabei große Bedeutung zu. Die Mitgliedstaaten der EU sind dabei verpflichtet, alle 6 Jahre einen Bericht an die EU-Kommission zu übermitteln, der Aussagen zum Erhaltungszustand der natürlichen Lebensräume und Arten enthält. Zu diesem Zweck werden durch das Landesamt für Umwelt und die Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft von 2021 bis 2023 stichprobenartige Erhebungen durchgeführt.

Wichtige Informationen zur künftigen Zahlung der Wassergebühr

Datenbank Corona-Ehrenamtshilfe im Landkreis Starnberg
In dieser Datenbank können sich Institutionen und Einzelpersonen registrieren,
welche ehrenamtliche Hilfe suchen oder anbieten möchten!

Notfallkarte-Hilfe für Frauen/Unterstützungs- und Hilfsangebote im Landkreis Starnberg
Breitbanderschließung Feldafing
Die Gemeinde Feldafing führt ein Markterkundungsverfahren im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Bayern durch. Weitere Informationen unter:
Seite 2 von 2